Résumé
Die Krankheit Ehlers-Danlos ist eine Erbkrankheit, die das gesamte Bindegewebe, d.h. fast alle Gewebe des menschlichen Körpers mit Ausnahme des Nervensystems, auf diffuse, aber sehr variable Weise befällt. Die Diagnose ist mit Sicherheit möglich, wenn eine signifikante Häufung von klinischen Zeichen und das Vorhandensein anderer familiärer Fälle vorliegen. Die Übertragung erfolgt systematisch an alle Kinder von Eltern mit mindestens einem betroffenen Elternteil. Dies ist ein Argument, um die irrtümliche Anschuldigung der Gewalt an einem Säugling mit spontanen Prellungen oder Brüchen zu entkräften. Alle Menschen mit Ehlers-Danlos können Aneurysmen haben, die systematisch überprüft werden sollten. Sie ist keine seltene Krankheit, sondern im Gegenteil sehr häufig (2% der französischen Bevölkerung). Es handelt sich nicht um eine seltene Erkrankung, zumal wirksame Behandlungen zur Linderung der funktionellen Folgen eingeführt wurden, hauptsächlich Orthesen einschließlich spezieller Kompressionskleidung und einer intermittierender Sauerstofftherapie. Dieses Buch liefert die Antworten, auf die Hunderttausende von Patienten warten, um ihr Leiden und die vielfältigen Situationen der Behinderung zu erklären, denen sie tagtäglich begegnen, meist im manchmal feindseligen Unverständnis ihrer Umgebung und ihrer Ärzte.
Auteur
-
Le professeur Claude Hamonet est spécialiste européen de médecine physique et réadaptation, docteur en anthropologie sociale. Il a été expert international (handicap) à l’Organisation mondiale de la Santé (OMS, Genève), expert nommé par le gouvernement auprès des communautés européennes en recherche médicale (GBM, DG XII, Bruxelles), ainsi qu’expert agréé (médecine physique et réadaptation) par la Cour de cassation. Il a dirigé, au titre de la maladie d’Ehlers-Danlos, le Centre de référence associé « maladies héréditaires cutanéo-articulaires du tissu conjonctif » à l’hôpital Henri-Mondor à Créteil, rattaché au Centre national de référence de l’hôpital Raymond Poincaré à Garches. Il est membre de l’Académie internationale d’Éthique médicale. Il a notamment publié Les personnes en situation de handicap (coll. « Que sais-je ? », PUF, 2016).
Auteur(s) : Claude Hamonet
Caractéristiques
Editeur : Editions L'Harmattan
Auteur(s) : Claude Hamonet
Publication : 6 avril 2023
Support(s) : Livre numérique eBook [PDF], Livre numérique eBook [ePub]
Protection(s) : Marquage social (PDF), Marquage social (ePub)
Taille(s) : 3,25 Mo (PDF), 9,45 Mo (ePub)
EAN13 Livre numérique eBook [PDF] : 9782140347054
EAN13 Livre numérique eBook [ePub] : 9782140347061
EAN13 (papier) : 9782140347047